So unterstützt Magnesium die Muskelregeneration nach dem Sport

Picture of Marie Winkler
Marie Winkler

zert. Coach & Ernährungsberaterin

Magnesium Quellen
In diesem Artikel:

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das in vielen Prozessen des Körpers eine Rolle spielt – besonders für Sportler:innen könnte es von Bedeutung sein. Es unterstützt den Energiehaushalt, die Proteinsynthese und Muskelkontraktion. Doch wie genau hilft Magnesium bei der Regeneration nach dem Sport, und für wen ist eine Ergänzung sinnvoll?

Warum ist Magnesium wichtig für die Muskelregeneration?

Nach einem intensiven Training benötigen Muskeln Zeit zur Erholung, um sich zu regenerieren und stärker zu werden. Magnesium kann dabei unterstützen, indem es den Kalziumfluss in den Muskelzellen reguliert und so Muskelkrämpfen vorbeugt. Viele berichten, dass sie durch Magnesium weniger zu Krämpfen neigen, was die Regeneration erleichtert. Studien deuten zudem darauf hin, dass Magnesiummangel die Neigung zu Krämpfen erhöhen kann.

Dehnen beim Joggen

Magnesium ist außerdem ein Co-Faktor für viele Enzyme, die am Proteinaufbau beteiligt sind – ein wichtiger Prozess für den Muskelaufbau und die Erholung nach intensiven Workouts. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Magnesium könnten helfen, die durch Mikroverletzungen der Muskeln ausgelösten Entzündungen zu reduzieren. Auch bei der Energieproduktion spielt Magnesium eine Rolle, indem es die Umwandlung von Glukose in Energie unterstützt, was die allgemeine Leistungsfähigkeit und Erholung fördert.

Für wen eignet sich Magnesium?

Erschöpft nach dem Sport

Magnesium ist grundsätzlich für alle Menschen wichtig, kann aber besonders für Sportler:innen sinnvoll sein, die einen höheren Bedarf haben. Intensives Training führt zu einem höheren Magnesiumverlust über Schweiß, der ausgeglichen werden sollte. Auch Menschen, die häufig unter Muskelkrämpfen leiden, könnten von einer Magnesiumergänzung profitieren. Insbesondere ältere Erwachsene haben möglicherweise einen höheren Bedarf, da die Aufnahme von Magnesium im Alter oft abnimmt.

Wann solltest du Magnesium einnehmen?

Die Einnahmezeit von Magnesium hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Nach dem Training kann es die Muskelregeneration unterstützen, indem es hilft, die Muskeln zu entspannen und Entzündungen zu reduzieren. Viele Sportler:innen nehmen Magnesium jedoch auch abends, um die Entspannung zu fördern und die Schlafqualität zu verbessern – ein entscheidender Faktor für eine optimale Erholung.

Produktempfehlung: Bio-Magnesium für Sportler:innen

Für eine bessere Aufnahme und Verträglichkeit eignet sich Magnesiumbisglycinat besonders gut. Produkte wie das Terry Naturally BioActive Magnesium Complex bieten eine Kombination aus Magnesiumbisglycinat und Magnesiumcitrat. Diese Formen werden gut vom Körper aufgenommen und sind sanft zu Magen und Darm. Mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Pyridoxal-5-Phosphat (Vitamin B6) unterstützt es die Magnesiumaufnahme und hilft dir dabei, deine Regeneration zu optimieren.

Fazit

Magnesium kann eine wertvolle Unterstützung für Sportler:innen sein, besonders wenn es um Muskelregeneration und Krampfreduktion geht. Es hilft dabei, Entzündungen zu verringern und den Aufbau von Proteinen zu fördern. Bei häufigen Krämpfen oder intensiven Trainingseinheiten könnte eine Ergänzung sinnvoll sein – natürlich immer im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung.

Lachende Frau

Geschrieben von Marie Winkler

Als zertifizierte Ernährungsberaterin mit einem Master in Biochemie setzt sich Marie für einen gesünderen Lebensstil in allen Altersgruppen ein.

Weitere Artikel