Vegane Proteinpulver im Vergleich: Welches ist das beste zum Abnehmen und Proteinbedarf decken?

Picture of Marie Winkler
Marie Winkler

zert. Coach & Ernährungsberaterin

Proteinpulver Vergleich 2024
In diesem Artikel:

Vegane Proteinpräparate sind beliebter denn je – besonders in den letzten Jahren. Die Zahl der Anbieter ist daher stetig gewachsen. Eine Frage drängt sich immer mehr in den Vordergrund: Welcher Anbieter bietet das Protein mit der besten Qualität?

Deshalb haben wir sämtliche Produkte und Anbieter gründlich unter die Lupe genommen.

Vergleich: Die 6 beliebtesten veganen Proteinpulver im Test:

Wir bringen Licht ins Dunkle!

Unser Team aus Ernährungs- und Fitness-Experten verfügt zusammen über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln. Das gab uns Anlass, einen umfassenden Leitfaden für vegane Proteinprodukte zu erstellen.

In den letzten 3 Monaten haben wir die bekanntesten veganen Protein Anbieter in Deutschland getestet. So können Sie genau nachvollziehen, worauf es bei der Auswahl ankommt und welchen Marken Sie voll vertrauen können.

Wir haben einen Testsieger gefunden – und viele, die Sie auf jeden Fall meiden sollten. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welches Protein das Richtige für Sie ist!

Protein Vergleich

Was ist der Unterschied zwischen normalem und veganem Protein?

Der grundlegende Unterschied zwischen tierischem und veganem Protein liegt in ihrer Herkunft. Tierisches Protein wird aus Quellen wie Molke, Eiern oder Fleisch gewonnen, während veganes Protein ausschließlich aus pflanzlichen Quellen wie Erbsen, Reis oder Hanf stammt. Beide Proteinarten bieten dem Körper die notwendigen Aminosäuren, die er für den Muskelaufbau und alle weiteren Funktionen im Körper benötigt.

Veganes Protein hat den Vorteil, dass es für Menschen mit Laktoseintoleranz oder anderen Allergien, wie z.B. gegen Soja oder Gluten, gut verträglich ist. Im Gegensatz zu tierischem Protein ist veganes Protein frei von Laktose und häufig leichter verdaulich.

In Bezug auf die Nährstoffaufnahme muss sich veganes Protein nicht hinter tierischen Quellen verstecken. Durch die Kombination verschiedener Proteinkomponenten pflanzliche Proteinpulver eine komplette Aminosäurebilanz aufweisen und bieten eine hohe Bioverfügbarkeit, die sicherstellt, dass der Körper die Proteine effizient verwerten kann.

Die Wahl des richtigen veganen Proteins

Nicht alle veganen Proteinpulver sind gleich. Das zeigt sich bereits daran, dass verschiedene Anbieter unterschiedlich hohe Preise verlangen. Der Grund dafür ist einfach: Einige Produkte verwenden hochwertigere Rohstoffe, die nicht nur besser für den Körper, sondern auch nachhaltiger für die Umwelt sind.

Und das sind die 6 Dinge, auf die Sie bei einem veganen Proteinpulver besonders achten sollten:

1. Die Proteinquelle

Vegane Proteine können aus vielen verschiedenen Quellen stammen, aber nicht alle sind gleich effektiv. Erbsenprotein gilt weithin als eine der besten pflanzlichen Proteinquellen. Es liefert ein vollständiges Aminosäureprofil und unterstützt den Muskelaufbau genauso gut wie Molkenprotein. Reisprotein oder Hanfprotein sind ebenfalls sehr beliebt und reich an wertvollen Nährstoffen. Entscheiden Sie sich für ein Proteinpulver, das mindestens vier verschiedene pflanzliche Proteine kombiniert, um das beste Aminosäureprofil zu erhalten.

2. Verarbeitung und Bioverfügbarkeit

Achten Sie darauf, veganes Protein zu wählen, das minimal verarbeitet und leicht verdaulich ist. Viele pflanzliche Proteine enthalten von Natur aus Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Gut verarbeitete Proteine sind fein gemahlen und ohne Füllstoffe, was die Aufnahme im Körper verbessert und den Muskelaufbau effizienter unterstützt.

3. Geschmack

Der Geschmack ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Proteinpulvers. Ein Proteinpulver, das nicht gut schmeckt, wird auf Dauer selten genutzt, egal wie hochwertig die Inhaltsstoffe sind. Es sollte angenehm und nicht künstlich schmecken, da es oft täglich in Shakes oder Rezepten verwendet wird. Ein ausgewogenes, natürliches Aroma sorgt dafür, dass das Proteinpulver vielseitig einsetzbar ist und die regelmäßige Einnahme Freude macht.

4. Leichte Löslichkeit

Ein gutes veganes Proteinpulver sollte sich leicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Saft oder Smoothies auflösen, ohne zu verklumpen. Achten Sie darauf, dass das Proteinpulver fein genug ist und keine Verdickungsmittel enthält, die die Löslichkeit beeinträchtigen. Hochwertige vegane Proteine verbessern oft sogar die Konsistenz Ihres Shakes und verleihen ihm eine cremigere Textur.

5. Hohe Verträglichkeit und frei von Allergenen

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen veganen Proteinpulvers ist die Verträglichkeit. Hochwertige vegane Proteine sind in der Regel frei von Allergenen wie Laktose, Soja oder Gluten und bieten damit eine bessere Verträglichkeit für Menschen mit empfindlichen Mägen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Achten Sie darauf, dass das Proteinpulver hypoallergen ist und keine künstlichen Zusatzstoffe oder Füllstoffe enthält, die Verdauungsprobleme verursachen könnten. So können Sie sicher sein, dass das Produkt schonend für den Magen ist und gleichzeitig Ihren Körper optimal mit Nährstoffen versorgt.

6. Geld-zurück-Garantie und Zahlungsoptionen

Achten Sie darauf, bei einem Anbieter zu bestellen, der eine Geld-zurück-Garantie bietet. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, das Produkt ohne Risiko auszuprobieren. Eine Garantie von 30 bis 90 Tagen ist optimal, da es einige Zeit dauern kann, bis Sie die gewünschten Ergebnisse sehen. Ebenso sollten Sie auf ein breites Spektrum an Zahlungsoptionen achten – dies ist ein Zeichen für die Seriosität des Anbieters und bietet Ihnen Flexibilität, z.B. durch den Kauf auf Rechnung.

Tipp: Wir haben die 6 beliebtesten Marken auf die oben genannten Punkte geprüft:

2 Dinge, die Sie bei der Auswahl von veganen Proteinen vermeiden sollten

Künstliche Inhaltsstoffe

Veganes Protein benötigt keine zusätzlichen Füllstoffe, um effektiv zu sein. Tatsächlich sind solche Zusätze oft ein Zeichen für minderwertige Qualität. Künstliche Aromen, Zuckerzusätze oder unnötige Füllstoffe bedeuten in der Regel leere Kalorien und ein weniger wirksames Produkt. Achten Sie darauf, dass Ihr veganes Proteinpulver möglichst reine Zutaten enthält, um die beste Wirkung zu erzielen.

Zu wenig Protein

Viele Hersteller sparen an der Qualität und senken die Herstellungskosten, indem sie Produkte mit geringem Proteinanteil oder minderwertigen Rohstoffen entwickeln. Diese werden dann oft als “hochwertig” vermarktet, obwohl sie dem Körper nicht den vollen Nutzen bringen. Ein Blick auf die Zutatenliste hilft hier weiter: Ein hochwertiges veganes Proteinpulver sollte mindestens 20g Protein pro Portion aufweisen und aus erstklassigen pflanzlichen Quellen stammen.

Natürlich haben wir in unserem Test auch diesen Punkt berücksichtigt und zeigen Ihnen, welche Marken wirklich vertrauenswürdig sind.

Proteinpulver Vergleich 2024

Wie wir die Top 5 veganen Proteinpulver ausgewählt haben:

Jede Produktkategorie durchläuft unseren strikten Analyse- und Vergleichstest, wie Sie es von DSR gewohnt sind. Wir untersuchen die Zutaten, die Wirksamkeit, den Proteingehalt und die Qualität der Produkte.

Zusätzlich analysieren wir echte Kundenbewertungen, bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis und testen den Kundensupport, um sicherzustellen, dass Sie die beste Kauferfahrung machen und von minderwertigen Produkten verschont bleiben.

Testsieger: Vetain Vegan Protein

(Note 1,3)
Testsieger Proteinvergleich

Vetain Vegan Protein

Gewichtung

Testurteil

DSR Qualitäts-Urteil

100%

Note 1,3

Wirksamkeit

50%

Note 1,3

Inhaltsstoffe

15%

Note 1,0

Preis-Leistung

10%

Note 1,2

Kundensupport

10%

Note 1,4

Geschmack

10%

Note 1,7

Löslichkeit

10%

Note 1,8

Das ist Top:

  • 100% natürliche Bio Zutaten & Bio-zertifiziert
  • Bester Geschmack und sehr gute Löslichkeit
  • Frei von Süßungsmitteln & künstlichen Zusätzen
  • Keine Allergene daher bestens verträglich
  • 5 Protein Komponenten, hochwertigstes Aminosäureprofil
  • Jede Charge ist laborgeprüft
  • Verpackung besteht zu 100% aus Papier
  • 🏆 Bedingungslose 30 Tage Geld Zurück Garantie

Das ist Flop:

  • Wegen erhöhter Nachfrage oft schnell ausverkauft
  • Bisher nur im Internet und nicht im Handel erhältlich

Zusammenfassend ist das „Vegan Protein“ von Vetain unser klarer Testsieger. Seine hohe Qualität, die bewährte Wirksamkeit und die spezielle Rezeptur, die gezielt auf die Bedürfnisse deines Körpers abgestimmt ist, machen es zur besten Wahl.

Platz 2: “Protein Pulver” von Getvuel

(Note 2,1)
Getvuel Proteinvergleich

Getvuel Proteinpulver

Gewichtung

Testurteil

DSR Qualitäts-Urteil

100%

Note 2,1

Wirksamkeit

50%

Note 2,8

Inhaltsstoffe

15%

Note 1,4

Preis-Leistung

10%

Note 2,1

Kundensupport

10%

Note 1,9

Geschmack

10%

Note 2,0

Löslichkeit

10%

Note 1,8

Das ist Top:

  • vollständiges Aminosäureprofil
  • ohne Zucker
  • Guter Geschmack
  • Gute Löslichkeit

Das ist Flop:

  • Zu wenig Protein: Nur 15g Protein pro Portion
  • Mit Süßungsmitteln
  • Verdickungsmittel
  • Hoher Preis
  • kein Einblick in aktuelle Schadstoffanalysen
  • Verpackung aus Plastik

Platz 3: Fairnatural veganes Proteinpulver

(Note 2,4)
Fairnatural Proteinvergleich

Fairnatural Proteinpulver

Gewichtung

Testurteil

DSR Qualitäts-Urteil

100%

Note 2,4

Wirksamkeit

50%

Note 2,4

Inhaltsstoffe

15%

Note 2,6

Preis-Leistung

10%

Note 2,4

Kundensupport

10%

Note 2

Geschmack

10%

Note 3

Löslichkeit

10%

Note 2,2

Das ist Top:

  • vollständiges Aminosäureprofil
  • ohne künstliche Süßstoffe
  • nachhaltiger Beutel

Das ist Flop:

  • Wenig Protein: Nur 68g Protein auf 100g
  • Zuckerquelle: Dattelpulver
  • Kein Hinweis auf Schadstoffanlysen
  • Sandig und schlechte Löslichkeit

Platz 4: Sunday Natural/Foodspring

(Note 3,4)
Foodspring und Sunday Natural Proteinvergleich

Sunday Natural/ Foodspring Vegan Protein

Gewichtung

Testurteil

DSR Qualitäts-Urteil

100%

Note 3,4

Wirksamkeit

50%

Note 3,2

Inhaltsstoffe

15%

Note 4

Preis-Leistung

10%

Note 3,3

Kundensupport

10%

Note 3,1

Geschmack

10%

Note 3,7

Löslichkeit

10%

Note 2,7

Das ist Top:

  • vollständiges Aminosäureprofil
  • Hoher Proteingehalt

Das ist Flop:

  • Maltodextrin
  • Süßungsmittel: Steviolglycoside
  • keine Bio-Qualität
  • keine Analyse auf Schwermetalle
  • Sandig und schlechte Löslichkeit
  • Verpackung aus Plastik/Aluminium

Platz 5: ROCKA Vegan Protein Shake

(Note 3,8)
Rocka Proteinvergleich

ROCKA Protein Shake

Gewichtung

Testurteil

DSR QUALITÄTSURTEIL

100%

Note 3,8

Wirksamkeit

50%

Note 3,3

Inhaltsstoffe

15%

Note 4,5

Preis-Leistung

10%

Note 3,0

Kundensupport

10%

Note 4,2

Geschmack

10%

Note 3,6

Löslichkeit

10%

Note 4,0

Das ist Top:

  • vollständiges Aminosäureprofil
  • ohne Zucker
  • Hoher Proteingehalt

Das ist Flop:

  • Künstliches Aroma
  • Maisdextrin
  • Süßungsmittel (Steviolglycoside aus Stevia,
  • Sucralose)
  • Trennmittel (Siliciumdioxid)
  • keine Bio-Qualität
  • Schadstoffanalysen nicht einsehbar
Testsieger

Beste Gesamtleistung

Vergleichssieger Vetain

Vetain Vegan Protein

2.728 Bewertungen

Heute sind schon 458 Leser:innen unserer Empfehlung gefolgt

Redaktions-Rabatt:

Aufgrund des großen Interesses an Protein-Produkten, haben wir gemeinsam mit unserem Testsieger Vetain ein spezielles Angebot für dich als unseren treuen Leser ausgehandelt. Uns war es ein Anliegen, dir die Möglichkeit zu geben, das Vetain Vegan Protein selbst auszuprobieren, ganz ohne Risiken:

✅ Ein exklusiver Rabatt von bis zu 30 %
🏆 Eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie

Bitte beachte, dass dieses Angebot nur für kurze Zeit verfügbar ist. Wenn du von diesem Rabatt profitieren möchtest, solltest du also nicht zu lange zögern. Wir haben nur ein begrenztes Kontingent von 150 Einlösungen für unsere Leser. 

Redaktionstipp: Wenn du Glück hast und es ist noch verfügbar, sichere dir direkt mehrere Packungen, damit du für die nächsten Monate eingedeckt bist.

Vetain Erfahrungen und Bewertungen aus dem Netz

Die Produkte von Vetain werden überwiegend als positiv bewertet (4,7/5 Sternen). Viele beschreiben, dass die Shakes ihnen gut schmecken und angenehm cremig sind. Durch den Verzicht auf Zusatzstoffe und Allergene wird von vielen Kunden auch oft die gute Verträglichkeit gelobt

Bemängelt wird in Einzelfällen, dass das Pulver nur eine sehr dezente Süße aufweist und öfters einige Sorten ausverkauft sind.

"Auf klassische Molke Protein-Pulver reagiere ich mit Unwohlsein und Hautproblemen. Von anderen veganen Produkten habe ich oft Blähungen bekommen. Die Vetain Produkte vertrage ich sehr gut und bin echt happy darüber!"

Paula S.

"Super sympathisches Unternehmen mit veganem Proteinpulver! Das Pulver schmeckt sehr natürlich und nicht so süß wie andere Marken, da keine Süßstoffe, aber auch kein Zucker verwendet werden. Der Preis ist natürlich etwas höher, aber für ein kleineres Unternehmen mit super Qualität (laborgeprüft und sehr gutes Aminosäureprofil) okay!"

Tim B.

"Ich habe die Proteinpulver von Vetain schon mehrmals nachbestellt und bin sehr zufrieden! Es ist das erste Protein, das ich sehr gut vertrage und dass mich wirklich lange angenehm satt macht. Ich rühre es in Sojaquark ein und verfeinere es mit gefrorenen Blaubeeren oder nutze es in meinem Porrige. Auch als Shake mag ich es gerne..."

Jutta W.

Lachende Frau

Geschrieben von Marie Winkler

Als zertifizierte Ernährungsberaterin mit einem Master in Biochemie setzt sich Marie für einen gesünderen Lebensstil in allen Altersgruppen ein.

Weitere Artikel